Intuition-Tests PSI-Tests in leichter Trance
Intuition-Tests oder auch PSI-Tests sind keine Diagnose- oder Beweismethoden, sondern Erkundungsinstrumente zur Selbsterkenntnis und Bewusstseinsförderung.
Sie dienen der Erforschung innerer Potenziale, der Erweiterung der Wahrnehmung und der spielerisch-spirituellen Selbsterkenntnis. Sie können große Aha-Erlebnisse ermöglichen.
Was ist der Sinn solcher Tests?
- Sensibilisierung und Selbstbeobachtung
„Wie fühlt sich es an, wenn etwas ‚stimmt‘?“ „Woran merke ich, dass mein erster Impuls richtig war?“
- Vertrauensaufbau in die eigene Wahrnehmung:
Selbstwirksamkeit und Intuition werden gestärkt
- Unterschiede im Erleben verstehen lernen:
Manche Menschen spüren klare Bilder, andere Vibrationen, dritte „Wissen" ohne Form - PSI-Tests können helfen, diese Unterschiedlichkeiten bewusst zu machen
- Struktur für intuitive Erfahrungen:
Nicht das „Ob" steht im Vordergrund, sondern das „Wie" und „Wie oft“
Was lässt sich testen?
- Intuitive Wahrnehmung:
spontane innere Eingebungen, symbolische Bildempfänge
- Präkognitive Eindrücke:
subjektives Vorwissen über zukünftige oder verdeckte Ereignisse
- Telepathische Resonanz:
Empfang emotionaler oder bildhafter Informationen von anderen Personen
- Psychometrie:
intuitive Informationsaufnahme aus Objekten oder Materialien
- Remote Viewing:
zielgerichtetes Fernwahrnehmen nicht bekannter Orte oder Strukturen
- Resonanzfähigkeit:
körperlich-spürbare Reaktion auf energetische Felder, Symbole oder
Orte
Was lässt sich nicht testen?
- Ob eine Information „wirklich" medial empfangen wurde oder zufällig war
- Ob eine Vision objektiv „echt" oder symbolisch-innerlich ist
- Ob eine telepathische Empfindung wahr oder eingebildet war
- Ob jemand „hellsichtig" ist im absoluten Sinn

